play_arrow

Stolberger Wochenblick

Neue Passbild-Regeln, internationale Metallkunst und eine nächtliche Chaosfahrt

today7. April 2025 4

Hintergrund
share close
  • cover play_arrow

    Neue Passbild-Regeln, internationale Metallkunst und eine nächtliche Chaosfahrt admin


Willkommen zur fünften Ausgabe des Stolberger Wochenblicks – dem Podcast mit den wichtigsten Nachrichten aus der Kupferstadt. Diese Woche werfen wir einen Blick auf bevorstehende Änderungen im Bürgerservice, stellen ein außergewöhnliches Ausstellungsprojekt vor und berichten über eine nächtliche Autofahrt, die in Mausbach für Aufsehen gesorgt hat.

Ab Mai neue Vorgaben für Passbilder

Ab dem 1. Mai 2025 gelten in Stolberg neue Regelungen für die Beantragung von Ausweisdokumenten. Wer einen neuen Personalausweis oder Reisepass benötigt, muss ab diesem Zeitpunkt auf selbstgemachte Fotos verzichten. Auch Bilder aus Fotokabinen oder Apps werden künftig nicht mehr akzeptiert.

Damit der Ablauf trotzdem möglichst unkompliziert bleibt, richtet die Stadt im Bürgerbüro an der Frankentalstraße eine sogenannte Biometrie-Station ein. Dort können Bürgerinnen und Bürger direkt vor Ort ein Passbild erstellen lassen. Das Foto erfüllt alle Anforderungen für hoheitliche Dokumente und wird automatisch mit dem Antrag verknüpft. Die Kosten betragen sechs Euro.

Wichtig zu wissen ist, dass diese Bilder ausschließlich für Ausweise genutzt werden dürfen – etwa für Krankenkassenkarten oder andere Verwendungszwecke sind sie nicht geeignet. Wer lieber zu einem Fotografen oder in eine Drogerie geht, kann das weiterhin tun, sofern der Anbieter eine digitale Übertragung ermöglicht. In dem Fall erhält man einen QR-Code, den man zum Termin im Bürgerbüro mitbringt.

Darüber hinaus gibt es eine weitere Neuerung: Der fertige Ausweis kann künftig auch per Post nach Hause geschickt werden. Dieser zusätzliche Service kostet 15 Euro. Die Stadt verspricht sich davon mehr Komfort und einen weiteren Schritt hin zu einer modernen, bürgernahen Verwaltung.

MetAlles – Metallkunst aus ganz Europa in Stolberg

Zwischen dem 4. Mai und dem 9. Oktober 2025 verwandelt sich Stolberg in eine Bühne für Metallkunst. Unter dem Titel „MetAlles – Der Hände Arbeit“ findet eine groß angelegte Ausstellung statt, die von der Stadt gemeinsam mit dem Internationalen Fachverband Gestaltender Schmiede organisiert wird.

Die Exponate werden nicht nur im Museum Zinkhütter Hof zu sehen sein, sondern auch unter freiem Himmel – auf der Frankentalwiese und rund um den Bastinsweiher. Insgesamt präsentieren rund 50 Künstlerinnen und Künstler aus neun europäischen Ländern mehr als 90 Werke. Die Bandbreite reicht dabei von filigranen Kleinstobjekten bis hin zu monumentalen Skulpturen.

Doch „MetAlles“ ist mehr als nur eine Ausstellung. In den kommenden Monaten wird es eine Vielzahl begleitender Veranstaltungen geben. Besonders im Fokus stehen dabei Projekte mit pädagogischem und sozialem Anspruch. So werden Schülerinnen und Schüler unter Anleitung in einem Workshop Abfallkörbe gestalten, die anschließend im Stadtgebiet aufgestellt werden.

Auch Kinder bekommen die Gelegenheit, erste Erfahrungen im Umgang mit Metall zu machen – sei es beim Schmieden mit dem Stadtschmied Adi Radermacher oder beim Prägen eigener Münzen aus Messing. Ergänzt wird das Programm durch Vorträge und Mitmachaktionen, bei denen Besucherinnen und Besucher die Arbeit der Schmiedekunst hautnah erleben können.

Mit „MetAlles“ rückt die Kupferstadt nicht nur ihr industrielles Erbe, sondern auch das kreative Potenzial handwerklicher Kunst in den Mittelpunkt. Möglich gemacht wird das Projekt durch Unterstützung der EWV, der Firma ANGELE und der VR-Bank eG.

Nächtliche Chaosfahrt in Mausbach sorgt für große Schäden

In der Nacht auf Mittwoch ereignete sich in Mausbach eine ungewöhnliche Serie von Verkehrsunfällen, die sowohl die Polizei als auch Anwohner beschäftigte. Ein 28-jähriger Mann war gegen zwei Uhr morgens auf der Dechant-Brock-Straße unterwegs, als er zunächst ein geparktes Fahrzeug rammte und anschließend vom Unfallort flüchtete.

Doch die Fahrt war damit nicht beendet. Der Fahrer kehrte zurück – und verursachte noch weitere Schäden. Insgesamt wurden acht Autos, ein Verkehrsschild und eine Mauer beschädigt. Erst als sein Fahrzeug ohne einen Vorderreifen zum Stehen kam, endete die nächtliche Irrfahrt.

Die Polizei fand den Mann wenig später neben seinem schwer beschädigten Auto. Ein Alkoholtest verlief negativ, ein Drogenschnelltest hingegen deutete auf Cannabiskonsum hin. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein des Mannes wurde eingezogen, das Fahrzeug sichergestellt.

Trotz der erheblichen Sachschäden wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. Die Ermittlungen dauern an, auch um zu klären, ob weitere Substanzen im Spiel waren. Für die betroffenen Anwohner bleibt vor allem ein großes Maß an Ärger – und die Hoffnung, dass solche Vorfälle die Ausnahme bleiben.

Bildquelle: Polizei Aachen


Stolberger Wochenblick

Rate it