Autor: admin

  • 🌿 Markusplatz-Update: Die Hecke muss kurz Platz machen!

    In Mausbach geht’s weiter voran! 💪

    Am Markusplatz steht die nächste Etappe der Bauarbeiten am sogenannten „Malkasten“ an – und dafür muss jetzt die Hecke an der Krewinkeler Straße weichen.

    Klingt erstmal schade, hat aber einen guten Grund:

    👉 Unter der Hecke verläuft eine dicke Gasleitung (250 mm), und die liegt für die neue Platzgestaltung zu hoch im Boden.

    Damit bald Treppen, Mauern und alles drumherum richtig passen, muss die Leitung auf etwa 40 Metern tiefergelegt werden.

    🔌 Warum das Ganze etwas dauert

    Neben der Gasleitung steht da auch noch ein Vodafone-Schaltschrank, über den rund 1.300 Glasfaseranschlüsse laufen.

    Der kann erst nach den Gasarbeiten versetzt werden – dann kann’s mit dem neuen Platz weitergehen.

    Die Stadt hat alles mit der Regionetz GmbH, dem Umweltamt und allen beteiligten Stellen abgestimmt.

    Die Hecke durfte übrigens erst nach der verlängerten Vegetationsruhezeit (bis Mitte Oktober) entfernt werden – also alles offiziell und naturfreundlich geregelt. 🌱

    🌳 Das Grün kommt zurück!

    Keine Sorge – der Markusplatz bleibt nicht kahl!

    Nach den Arbeiten wird dort eine neue Buchenhecke gepflanzt – und zwar mit älteren, großen Pflanzen, damit das wieder schnell nach „Mausbach wie immer“ aussieht. 💚

    🎙️ Radio-Stolberg-Fazit:

    Kurz mal umgraben, dann wird’s schöner! 😄

    Die Arbeiten am Markusplatz laufen weiter im Plan – und bald gibt’s dort nicht nur neue Leitungen, sondern auch ein frisches, modernes Erscheinungsbild.

    #Kupferstadt #Mausbach #Markusplatz #BaustellenUpdate #Stolberg #RadioStolberg

  • 🚌 Vollsperrung in Mausbach – Buslinien 1, 15 und 42 fahren Umleitung!

    In Mausbach heißt es aktuell: Straße dicht – Bus fährt anders!

    Wegen der laufenden Bauarbeiten rund um den Markusplatz müssen die Linien 1, 15 und 42 ab sofort umgeleitetwerden. 🚧

    Fahrgäste sollten die geänderten Fahrwege und Ersatzhaltestellen beachten.


    🚌 

    Linie 1

    Fahrweg:

    Ab Vicht Brücke ➜ Schleifenfahrt um Vicht Kirche ➜ KV Nachtigällchen ➜ Kurt-Schumacher-Straße ➜ Schroiffstraße ➜ Dechant-Brock-Straße ➜ Mausbach Kirche, anschließend regulär weiter.

    Rückrichtung:

    Gleiche Umleitung – nur andersrum. 🔄

    ❌ Entfallende Haltestellen:

    • Vicht Brücke (Leuwstraße)
    • Wingertsberg
    • Sportpark Doerenberg
    • Fleuth

    🚌 

    Linie 15

    Fahrweg:

    Ab Vicht Brücke ➜ Schleifenfahrt um Vicht Kirche ➜ KV Nachtigällchen ➜ Kurt-Schumacher-Straße ➜ Schroiffstraße ➜ Dechant-Brock-Straße ➜ Mausbach Kirche, danach wieder regulär.

    ❌ Entfallende Haltestellen:

    • Vicht Brücke (Leuwstraße)
    • Wingertsberg
    • Sportpark Doerenberg
    • Fleuth

    (Betroffen ist nur eine Fahrt an Wochentagen am Nachmittag.)


    🚌 

    Linie 42

    Fahrweg:

    Ab Vicht Brücke ➜ Schleifenfahrt um Vicht Kirche ➜ KV Nachtigällchen ➜ Kurt-Schumacher-Straße ➜ Schroiffstraße ➜ Dechant-Brock-Straße ➜ Mausbach Kirche ➜ Diepenlinchen ➜ Werth ➜ Werth-Kreuzung ➜ Gressenich, anschließend reguläre Weiterfahrt (inkl. Linienvarianten und -wechsler in Gressenich).

    Rückrichtung:

    Gleiche Umleitung in umgekehrter Reihenfolge.

    ❌ Entfallende Haltestellen:

    • Vicht Brücke (Leuwstraße)
    • Wingertsberg
    • Sportpark Doerenberg
    • Fleuth
    • Mausbach Franzosenkreuz
    • Bürgermeisteramt
    • Krewinkel

    ℹ️ Hinweis:

    Die Haltestellen Mausbach Kirche / Markusplatz werden während der Sperrung durch die gleichnamigen Haltestellen in der Dechant-Brock-Straße ersetzt.

    Die Haltestellen entlang der Umleitungsstrecke werden aus Zeitgründen nicht angefahren.


    🎙️ Radio-Stolberg-Tipp:

    Checkt vor eurer Fahrt kurz die aktuellen Aushänge oder die ASEAG-App, um zu sehen, wann euer Bus kommt.

    Und falls’s mal ein paar Minuten länger dauert: Durchatmen – Mausbach bleibt trotzdem in Bewegung! 🚍💪

    #Stolberg #Mausbach #Kupferstadt #ASEAG #Busumleitung #Markusplatz #RadioStolberg

  • 🕯️ Ruhe in Frieden, Peter Horn – eine kölsche Stimme für die Ewigkeit

    Der Sessionsauftakt am 11.11. wird in diesem Jahr für viele Kölner & Jecke ein anderer sein.

    Ein leiser, trauriger – denn Peter Horn, der frühere Frontmann der Höhner, ist im Alter von 73 Jahren gestorben. 💔

    Wie der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, starb Horn am Dienstag.

    Von 1977 bis 1987 stand er als Sänger der beliebten kölschen Kultband auf der Bühne – und prägte den Sound einer ganzen Karnevalsgeneration.

    Nach seinem Ausstieg übernahm Henning Krautmacher das Mikrofon – doch Horns Songs leben weiter.

    🎶 Seine Lieder bleiben

    Aus seiner Feder stammen echte Klassiker, die bis heute in jeder Session erklingen:

    „Blootwoosch, Kölsch un e lecker Mädche“

    „Ich ben ene Räuber“

    und natürlich das unvergessene „Echte Fründe“ –

    ein Lied, das längst zum kölschen Lebensgefühl gehört.

    „Echte Fründe“ war und bleibt mehr als nur Musik – es ist ein Stück Herz, Zusammenhalt und Liebe zum Leben.

    🎭 Ein Leben für den Karneval

    Über 40 Jahre lang war Peter Horn Teil des kölschen Fastelovends, bevor er sich 2020 vom aktiven Bühnenleben verabschiedete.

    Damals sagte er im Express:

    „Ich finde, dass die Leute sagen sollen: Schön, dass du da warst. Und nicht: Schön, wenn er endlich geht.“

    Ein Satz, der zeigt, wie bodenständig, humorvoll und menschlich dieser Musiker war.

    Peter Horn hinterlässt eine Frau und zwei erwachsene Kinder – und ein musikalisches Erbe, das weit über Köln hinaus klingt.

    🎙️ Radio-Stolberg-Nachruf:

    Wir sagen: Danke, Peter.

    Für deine Lieder, für die Emotionen, für das kölsche Hätz, das du in jedem Ton getragen hast.

    Deine Musik wird weiterleben – auf jeder Sitzung, in jeder Kneipe, in jedem Alaaf. ❤️💛

    #PeterHorn #Höhner #EchteFründe #Köln #Karneval #KölscheTön #RadioStolberg #KupferstadtStolberg

  • 🎉🎶 Kupferstadt – jetzt wird’s jeck! 🎶🎉

    Die fünfte Jahreszeit steht in den Startlöchern – und Radio Stolberg liefert direkt den Soundtrack dazu! 🥳

    Zum Start der neuen Karnevalssession 2025/26 bringen wir gleich zwei fette Karnevals-Bretter an den Start:

    🎧 Unser erstes offizielles Mottolied:

    👉 „Jeck und bunt – he jeht et rund!“

    Der Song zur Session – voller Energie, Farben und echter Stolberger Lebensfreude!

    Und weil’s noch nicht genug ist, legen wir direkt nach:

    ❤️💛💚💙 „16 Veedel“ – unsere brandneue Hymne an die Stolberger Veedel!

    Ein Lied voller Herz, Stolz und Alaaf – für alle, die unsere Stadt lieben und zusammen feiern!

    🔥 Ab sofort auf allen gängigen Portalen zum Streamen & Herunterladen – egal ob Spotify, Apple Music, Amazon und vielen mehr!

    Denn eins ist sicher:

    He jeht et rund in der Kupferstadt! 🎭💥

    🎧 Jetzt streamen!

    #RadioStolberg #JeckisJeck #JeckUndBunt #16Veedel #KupferstadtAlaaf #StolbergAlaaf #Karneval #Session2526

  • 🎥 Kino in der Stadthalle – Bringt das große Leinwandgefühl zurück in Stolberg 🍿 

    Filmfreunde aufgepasst! 🍿

    Unter dem Motto „Kulturbogen“ lädt der Verein Kultur.Gut e.V. zum ersten mal zu spannenden Kinoabenden in die Stadthalle Stolberg ein – mit frischer Technik, bequemeren Sitzgelegenheiten und jeder Menge Atmosphäre.

    Und natürlich darf das Wichtigste nicht fehlen: Getränke, Nachos und Popcorn sorgen wie immer für das perfekte Kino-Feeling! 🎥✨


    💛 Kino mit Herz – In Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft

    Ein besonderes Highlight ist der kostenlose Filmabend in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft.

    Gezeigt wird der bewegende Film „Das Leuchten der Erinnerung“, der das Thema Demenz einfühlsam beleuchtet.

    Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, sich über die Krankheit zu informieren und hilfreiche Tipps zum Umgang mit Demenz zu bekommen. Dazu wird kostenlos Mineralwasser gereicht.

    Ein Abend, der bewegt – und gleichzeitig Mut macht. 💬


    🎭 Seniorenkino mit „Oh La La“

    Zur Einstimmung auf das Senioren-Kino läuft die französische Komödie „Oh La La“ – charmant, humorvoll und voller Lebensfreude.

    Unterstützt wird das Format von Astrid Paschke, der Seniorenbeauftragten der Kupferstadt Stolberg. Auch hier gilt: freier Eintritt und kostenloses Mineralwasser.


    👨‍👩‍👧 Familienkino mit „Lilo & Stitch“

    Auch für die kleinen (und großen) Kinofans ist gesorgt!

    Gemeinsam mit dem Jugendamt der Kupferstadt Stolberg (Danke an Michael Bosseler!) zeigt der Kulturbogen den beliebten Disney-Film „Lilo & Stitch“ – ein echter Klassiker für die ganze Familie.

    🎟️ Eintritt:

    • Kinder bis 14 Jahre: frei
    • Begleitpersonen: 5,00 €

    🎟️ Weitere Filmhighlights

    Neben diesen besonderen Veranstaltungen bietet der Kulturbogen auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Kinoprogramm mit neuen Filmen – für nur 11,00 € Eintritt.

    Tickets gibt’s:

    📚 in der Bücherstube Stolberg

    🎞️ im Apollo Kino Aachen

    💻 oder online unter www.apollo-aachen.de

    und natürlich an der Abendkasse.

    Für die kostenlosen Vorstellungen ist kein Ticket erforderlich – einfach vorbeikommen! Eine kurze Anmeldung unter 📞 0157 54 77 17 88 oder ✉️ info@marita-m.de reicht.


    🎙️ Radio-Stolberg-Tipp:

    Egal ob Jung oder Alt, ob Popcorn-Liebhaber oder Kulturfreund – beim Kulturbogen ist für jeden was dabei.

    Kommt vorbei, genießt Kino mit Herz und zeigt, dass Kultur in Stolberg lebt! 💫