Autor: admin

  • 🕯️ „Seid Menschen“ – Zum Tod von Margot Friedländer

    Am 9. Mai 2025 ist Margot Friedländer im Alter von 103 Jahren in Berlin verstorben.

    Sie war mehr als nur eine Zeitzeugin des Holocaust – sie war eine Stimme der Menschlichkeit, ein Licht in Zeiten, in denen Dunkelheit die Welt regierte.

    Ein Leben gegen das Vergessen

    Geboren am 5. November 1921 in Berlin-Kreuzberg als Anni Margot Bendheim, erlebte sie die Schrecken des Nationalsozialismus hautnah.

    Ihre Mutter und ihr Bruder wurden 1943 nach Auschwitz deportiert und ermordet.

    Margot selbst überlebte 15 Monate im Untergrund, bevor sie 1944 verhaftet und in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert wurde – dort lernte sie ihren späteren Ehemann Adolf Friedländer kennen.

    Nach dem Krieg wanderte das Paar in die USA aus und lebte über 60 Jahre in New York. Erst 2010 kehrte sie dauerhaft nach Berlin zurück – in das Land, das ihr alles genommen hatte.

    Doch anstatt Hass mitzubringen, brachte sie Vergebung mit.

    „Hass ist mir fremd“, sagte sie einst.

    „Seid Menschen“ – Ihre Botschaft an die Welt

    Margot Friedländer widmete ihr Leben der Erinnerungskultur. Besonders die junge Generation lag ihr am Herzen: Sie besuchte Schulen, sprach mit Jugendlichen und warnte vor Antisemitismus und Ausgrenzung.

    Ihre Worte waren klar, ehrlich – und eindringlich:

    „Seid Menschen.“

    Noch am 7. Mai 2025, nur zwei Tage vor ihrem Tod, sprach sie diese Worte bei einer Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes im Roten Rathaus.

    Ein Vermächtnis der Versöhnung

    Für ihr Engagement erhielt Margot Friedländer zahlreiche Auszeichnungen – vom Bundesverdienstkreuz bis zur Berliner Ehrenbürgerschaft.

    Am Tag ihres Todes sollte ihr das Große Verdienstkreuz durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen werden – eine Ehrung, die sie nicht mehr persönlich entgegennehmen konnte.

    Steinmeier würdigte sie als

    „wunderbare deutsche Jüdin aus Berlin“

    und dankte ihr für das Geschenk der Versöhnung.

    Erinnerung als Auftrag

    Margot Friedländers Leben ist ein Symbol für Mut, Hoffnung und Menschlichkeit.

    Ihr Appell, aus der Geschichte zu lernen, ist heute aktueller denn je.

    In Zeiten, in denen Hass und Hetze wieder lauter werden, erinnert uns ihre Stimme daran, worauf es ankommt: Mitmenschlichkeit, Empathie und Verantwortung.

    „Versuche, dein Leben zu machen.“

    Dieser letzte Satz ihrer Mutter begleitete Margot Friedländer ihr ganzes Leben – und sollte auch uns begleiten.

    🎙️ Radio Stolberg verneigt sich in tiefer Dankbarkeit vor Margot Friedländer.

    Ihre Stimme wird weiterklingen – in unseren Herzen, in unseren Schulen, in unserer Gesellschaft.

    #MargotFriedländer #Erinnerung #Gedenken #Menschlichkeit #RadioStolberg #Stolberg #KupferstadtStolberg

  • Spielplatz-Erweiterung in der Velau: Mehr Platz zum Toben!

    Velau – Gute Nachrichten für kleine Abenteurer: Der Spielplatz an der Friedrich-Ebert-Straße wird erweitert!

    Nach den Osterferien geht es weiter mit dem Ausbau des zentralen Spielgeräts, das künftig noch mehr Spielmöglichkeiten für Kinder aller Altersklassen bieten wird. So entsteht ein echter Treffpunkt für Groß und Klein in der Velau.

    Doch damit nicht genug:

    Die beliebte Tischtennisplatte wird wieder aufgestellt. Auch die früher installierte Wippe kommt zurück und wird bald wieder einsatzbereit sein. Für mehr Sicherheit erneuert die Stadt außerdem den Fallschutzbereich unter der bestehenden Schaukel.

    In den kommenden Wochen folgen noch die letzten Arbeiten, wie die Raseneinsaat, die vollständige Installation des Fallschutzes am Großspielgerät und der Schaukel sowie die Herstellung neuer Einfassungen.

    Radio Stolberg freut sich schon jetzt auf viele glückliche Kinderaugen.

  • Daensstraße wird saniert – Startschuss im Sommer 2025

    Daensstraße wird saniert – Startschuss im Sommer 2025

    Gressenich/Schevenhütte – Die Schäden sind unübersehbar, die Geduld der Anwohner auf die Probe gestellt – doch nun kommt Bewegung in eines der dringendsten Infrastrukturprojekte in unserer Region: Die Sanierung der Daensstraße steht endlich in den Startlöchern!

    Nachdem die umfangreiche Baustelle des Landesbetriebs in Hamich abgeschlossen ist, ist der Weg frei für die nächste große Maßnahme: Die Umleitungsstrecke steht, der Baubeginn an der Daensstraße ist für Sommer 2025 geplant.

    Die Ausschreibung hat Straßen.NRW bereits veröffentlicht, im Mai soll der Zuschlag an eine Baufirma erfolgen. Die Bauarbeiten sind in sieben Abschnitte unterteilt – jeweils unter Vollsperrung – und sollen innerhalb eines Jahres abgeschlossen sein.

    Was wird gemacht?

    Die Sanierung ist umfassend und orientiert sich auch an den Rückmeldungen aus der Bürgerschaft:

    Neue Fahrbahndecke Umbau der Ortsdurchfahrten Erneuerung von Versorgungsleitungen Ausbau von Rad- und Fußwegen, besonders an den Knotenpunkten und Richtung Gressenich Geschwindigkeitsbremsen an den Ortseingängen Neue Kreuzungsgestaltung vor der Kirche mit moderner Splitt-Epoxidharzbeschichtung Optimierung der Südseite durch kleine Stützwände Und: Die alte Eiche vor Haus Nr. 39 bleibt erhalten!

    Was kostet das Ganze?

    Die geschätzten Gesamtkosten liegen bei über 4 Millionen Euro:

    2,5 Mio. € übernimmt der Landesbetrieb Straßen.NRW Weitere 1,8 Mio. € investiert die Stadt Stolberg für Nebenanlagen und das Kanalsystem

    Radio Stolberg bleibt für euch am Ball – sobald es genauere Infos zu Sperrungen oder Umleitungen gibt, erfahrt ihr sie natürlich bei uns im Programm und bald auch in der App!

  • Vollsperrung der Höhenstraße auf dem Donnerberg: Bau eines neuen Kreisverkehrs startet

    Vollsperrung der Höhenstraße auf dem Donnerberg: Bau eines neuen Kreisverkehrs startet

    Donnerberg – Ab Montag, dem 28. April 2025, wird die Höhenstraße im Bereich zwischen den Hausnummern 69a und 85 vollständig gesperrt. Grund hierfür ist der Bau eines neuen Kreisverkehrs, der die Stadtrandsiedlung besser an das bestehende Straßennetz anbinden soll. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis zum 30. Juni 2025 abgeschlossen sein.

    Für den Verkehr wird eine Umleitung über die Duffenterstraße und die Birkengangstraße eingerichtet und entsprechend ausgeschildert. Die ausführende Baufirma bemüht sich, die Unannehmlichkeiten für Anwohnerinnen, Anwohner und Gewerbetreibende so gering wie möglich zu halten.

    Die Stadtrandsiedlung ist ein bedeutendes Neubaugebiet auf dem Donnerberg, das in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen ist. Mit dem neuen Kreisverkehr soll die Verkehrsanbindung verbessert und die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht werden.

    Radio Stolberg hält euch über den Fortschritt der Bauarbeiten und mögliche Änderungen im Verkehrsfluss auf dem Laufenden.

  • Maibäume aus dem Stadtforst: Abholung am 30. April

    Stolberg – Der Mai steht vor der Tür – und natürlich dürfen auch in diesem Jahr die traditionellen Maibäume nicht fehlen!

    Die Forstabteilung der Kupferstadt Stolberg gibt am Mittwoch, 30. April 2025, wieder frisch geschlagene Maibäume aus. Wer sich seinen Baum sichern möchte, kann ihn zwischen 14 und 18 Uhr am Forstbetriebshof in Mausbach (Krewinkel 54a) abholen.

    Es stehen nur begrenzte Stückzahlen zur Verfügung:

    Kleinere Bäume gibt es für einen Obolus von 5 Euro Größere Bäume kosten 10 Euro

    Vor Ort gibt es Parkmöglichkeiten am Wendehammer direkt vor dem Betriebshof, sodass eine stressfreie Abholung möglich ist.

    Also, schnell sein lohnt sich – damit euer Maifest richtig schön wird!

    Radio Stolberg wünscht viel Spaß beim Schmücken und Feiern!