Autor: admin

  • 🎬 Tschüss, Schauburg – Hallo Neubeginn!

    In der Stolberger Innenstadt tut sich was! 🍿

    Das alte Kino „Schauburg“, das seit gefühlten Ewigkeiten leer steht, soll endlich weichen. Wo früher Filmklassiker liefen und später eine Videothek ihr Zuhause hatte, entsteht bald etwas Neues: Wohnungen und ein kleines Ladenlokal mitten auf der Rathausstraße.

    Klingt erstmal unspektakulär – ist es aber nicht! Denn die Schauburg war über Jahrzehnte eines der bekanntesten Sorgenkinder der Innenstadt. Seit dem letzten Film 1985 und dem Ende der Videothek 2015 stand das Gebäude leer. Ideen gab’s viele (vom Indoorspielplatz bis zum Café), passiert ist aber: nix. Statt Popcorn gab’s nur noch Müll, Vandalismus und eine Holzabsperrung.

    Doch jetzt kommt endlich Bewegung rein: Der Eigentümer hat bei der Stadt den Umbau beantragt. Geplant sind zehn Wohnungen und eine Gewerbeeinheit im Erdgeschoss – vorgeschrieben, damit die Rathausstraße auch weiterhin als Einkaufsstraße lebt. Zwar wird das neue Ladenlokal kleiner als früher, aber genau das passt zur aktuellen Nachfrage in Stolberg.

    💬 Was bedeutet das für uns?

    Mehr Leben in der City, bezahlbarer Wohnraum und ein Stück Innenstadt, das endlich wieder schön wird. Ein echter Gewinn für alle, die sich mehr frischen Wind in Stolbergs Zentrum wünschen.

    Wo früher Kino-Licht und Filmprojektoren liefen, könnte also schon bald neues Leben einziehen – und wer weiß: Vielleicht wird ja der erste Einzug selbst zum kleinen „Happy End“ dieser langen Geschichte. 🎞️✨

  • 🎉 Jeck und bunt – he jeht et rund! 🎶

    🎉 Jeck und bunt – he jeht et rund! 🎶

    Radio Stolberg bringt das erste eigene Mottolied raus!

    Nach fast 10 Jahren Radio Stolberg ist es endlich soweit:

    Wir bringen unser erstes eigenes Mottolied für die Karnevalssession 2025/26 heraus! 🥁💃

    Mit „Jeck und bunt – he jeht et rund“ starten wir gemeinsam mit euch in eine Session voller Energie, Farben und Stolbeger Herzblut – direkt aus der Kupferstadt! ❤️💛

    Das Lied ist mehr als nur Musik – es ist ein echtes Statement:

    👉 Für Lebensfreude,

    👉 für Zusammenhalt,

    👉 und für das bunte Treiben, das den Stolberger Karneval so besonders macht.

    Also: Zieht die Kostüme an, schnappt euch euer Kölschglas und dreht die Boxen auf!

    Denn ab dem 11.10.2025 um 11:11 Uhr ist der Song überall zum Streamen und Kaufen verfügbar – bei Spotify, Apple Music, Amazon Music & Co. 🎧🔥

    Lasst uns gemeinsam zeigen, dass Stolberg richtig jeck und bunt feiern kann!

    Denn eins ist klar:

    He jeht et rund! 🎊

  • 💼 Zukunft zum Anfassen – Ausbildungsbörse in Eschweiler & Stolberg

    Am Freitag, 23. Mai 2025, heißt es im Berufskolleg Eschweiler: Türen auf für die Zukunft! 🚀

    Von 9:00 bis 13:00 Uhr findet dort die 19. gemeinsame Ausbildungsbörse der Städte Eschweiler und Stolberg statt – und sie hat’s in sich!

    Mehr als 78 Betriebe, Institutionen und Einrichtungen sind am Start – vom Handwerk über Industrie bis hin zu öffentlicher Verwaltung und großen Unternehmen aus der Region. Wer also auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, einem dualen Studium oder einfach Inspiration für den eigenen Berufsweg ist, sollte sich den Termin ganz dick im Kalender markieren. 📅

    Vor Ort stehen Ausbilder, Personalverantwortliche und Azubis bereit, um eure Fragen zu beantworten – ehrlich, direkt und auf Augenhöhe. So bekommt ihr nicht nur Broschüren, sondern echte Einblicke in verschiedene Berufsfelder.

    Neben klassischen Ausbildungswegen gibt’s auch viele Infos zu dualen Studiengängen, schulischen Ausbildungen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Börse richtet sich an alle, die noch überlegen, wohin die berufliche Reise gehen soll – egal ob ihr kurz vor dem Abschluss steht oder einfach mal reinschnuppern wollt.

    Auch Eltern und Lehrkräfte sind herzlich eingeladen – denn gemeinsam lässt sich die Zukunft am besten planen. 💡

    🎙️ Radio-Stolberg-Tipp:

    Wer sich früh informiert, hat später die besseren Chancen!

    Also: Termin vormerken, vorbeischauen und vielleicht schon den ersten Schritt Richtung Traumjob machen.

    Und keine Sorge – auch wer noch keine Ahnung hat, was er oder sie später machen will, ist hier genau richtig. Denn manchmal beginnt der beste Weg einfach mit einem guten Gespräch. 🙌

    #Ausbildungsbörse #Stolberg #Eschweiler #Karrierestart #Berufskolleg #Zukunftgestalten

  • 🔥 Jugendheim Münsterbusch: Nach Brand für Monate geschlossen

    Ein harter Schlag für Münsterbusch: Nach dem verheerenden Brand am 8. Mai 2025 bleibt das Jugendheim Münsterbusch auf unbestimmte Zeit geschlossen. Zwar hatte die Feuerwehr die Flammen schnell unter Kontrolle, doch der Schaden ist enorm – sowohl am Gebäude selbst als auch für die vielen Vereine und Gruppen, die den Saal regelmäßig nutzen.

    Auch die angrenzende Großtagespflege wurde in Mitleidenschaft gezogen, soll laut Stadtverwaltung aber bald wieder öffnen. Anders sieht es im Jugendheim aus: Da das Gebäude bis vor Kurzem noch von der Kriminalpolizei versiegelt war, konnte die Schadensbegutachtung erst jetzt starten.

    Aktuell rechnet die Stadt mit mindestens einem halben Jahr Sanierungszeit. Eine genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest, doch klar ist schon jetzt: Das Jugendheim wird länger nicht nutzbar sein.

    💔 Besonders bitter trifft es die Karnevalsvereine und Initiativen, die dort traditionell feiern, proben oder Sitzungen veranstalten. Viele Termine waren bereits reserviert – und nun muss improvisiert werden.

    Die Stadt hat daher alle betroffenen Gruppen kontaktiert und bietet Unterstützung bei der Suche nach Ersatzräumen an. Ein gemeinsames Treffen mit den Vereinen ist in Planung, um Lösungen zu finden – vor allem für Veranstaltungen in der kommenden Karnevalssession.

    🎙️ Radio Stolberg bleibt für euch dran:

    Sobald es neue Infos zum Wiederaufbau oder zu Übergangslösungen gibt, erfahrt ihr sie natürlich zuerst bei uns – im Programm und hier im Blog.

    #Münsterbusch #Stolberg #Jugendheim #Karneval #RadioStolberg #KupferstadtStolberg

    Bildquelle: Kupferstadt Stolberg

  • 🕯️ „Seid Menschen“ – Zum Tod von Margot Friedländer

    Am 9. Mai 2025 ist Margot Friedländer im Alter von 103 Jahren in Berlin verstorben.

    Sie war mehr als nur eine Zeitzeugin des Holocaust – sie war eine Stimme der Menschlichkeit, ein Licht in Zeiten, in denen Dunkelheit die Welt regierte.

    Ein Leben gegen das Vergessen

    Geboren am 5. November 1921 in Berlin-Kreuzberg als Anni Margot Bendheim, erlebte sie die Schrecken des Nationalsozialismus hautnah.

    Ihre Mutter und ihr Bruder wurden 1943 nach Auschwitz deportiert und ermordet.

    Margot selbst überlebte 15 Monate im Untergrund, bevor sie 1944 verhaftet und in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert wurde – dort lernte sie ihren späteren Ehemann Adolf Friedländer kennen.

    Nach dem Krieg wanderte das Paar in die USA aus und lebte über 60 Jahre in New York. Erst 2010 kehrte sie dauerhaft nach Berlin zurück – in das Land, das ihr alles genommen hatte.

    Doch anstatt Hass mitzubringen, brachte sie Vergebung mit.

    „Hass ist mir fremd“, sagte sie einst.

    „Seid Menschen“ – Ihre Botschaft an die Welt

    Margot Friedländer widmete ihr Leben der Erinnerungskultur. Besonders die junge Generation lag ihr am Herzen: Sie besuchte Schulen, sprach mit Jugendlichen und warnte vor Antisemitismus und Ausgrenzung.

    Ihre Worte waren klar, ehrlich – und eindringlich:

    „Seid Menschen.“

    Noch am 7. Mai 2025, nur zwei Tage vor ihrem Tod, sprach sie diese Worte bei einer Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes im Roten Rathaus.

    Ein Vermächtnis der Versöhnung

    Für ihr Engagement erhielt Margot Friedländer zahlreiche Auszeichnungen – vom Bundesverdienstkreuz bis zur Berliner Ehrenbürgerschaft.

    Am Tag ihres Todes sollte ihr das Große Verdienstkreuz durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen werden – eine Ehrung, die sie nicht mehr persönlich entgegennehmen konnte.

    Steinmeier würdigte sie als

    „wunderbare deutsche Jüdin aus Berlin“

    und dankte ihr für das Geschenk der Versöhnung.

    Erinnerung als Auftrag

    Margot Friedländers Leben ist ein Symbol für Mut, Hoffnung und Menschlichkeit.

    Ihr Appell, aus der Geschichte zu lernen, ist heute aktueller denn je.

    In Zeiten, in denen Hass und Hetze wieder lauter werden, erinnert uns ihre Stimme daran, worauf es ankommt: Mitmenschlichkeit, Empathie und Verantwortung.

    „Versuche, dein Leben zu machen.“

    Dieser letzte Satz ihrer Mutter begleitete Margot Friedländer ihr ganzes Leben – und sollte auch uns begleiten.

    🎙️ Radio Stolberg verneigt sich in tiefer Dankbarkeit vor Margot Friedländer.

    Ihre Stimme wird weiterklingen – in unseren Herzen, in unseren Schulen, in unserer Gesellschaft.

    #MargotFriedländer #Erinnerung #Gedenken #Menschlichkeit #RadioStolberg #Stolberg #KupferstadtStolberg