Update

Ob neue Shows, besondere Momente aus unserem Programm oder Geschichten aus der Kupferstadt: In diesem Blog teilen wir mit dir alles, was uns wichtig ist. Persönlich, nah dran und immer mit einer großen Portion Herz für unsere Heimat.

  • Jeck und bunt – he jeht et rund!

    Jeck und bunt – he jeht et rund!

    Nach fast 10 Jahren Radio Stolberg ist es endlich soweit: Wir bringen unser erstes eigenes Mottolied für die Karnevalssession 2025/26 heraus! Mit „Jeck und bunt – he jeht et rund“ startet die Kupferstadt jeck, bunt und voller Energie in die neue Session.

    Das Lied ist mehr als nur Musik – es ist eine Einladung, mitzusingen, zu tanzen und gemeinsam zu feiern. Es steht für Lebensfreude, Zusammenhalt und das bunte Treiben, das Karneval bei uns in Stolberg so besonders macht.

    Und das Beste: Ab dem 11.10.2025 ist der Song überall zum Streamen und Kaufen verfügbar – ob Spotify, Apple Music, Amazon oder andere Plattformen. Also: Boxen aufdrehen, mitsingen und mit uns gemeinsam zeigen, dass Stolberg richtig jeck und bunt feiern kann.

    Denn eins ist sicher: He jeht et rund! 🎉🎶

  • Gemeinsam in die Zukunft: Ausbildungsbörse am 23. Mai in Eschweiler

    Am Freitag, 23. Mai 2025, dreht sich im Berufskolleg Eschweiler alles um die berufliche Zukunft junger Menschen. Von 9:00 bis 13:00 Uhr findet dort die 19. gemeinsame Ausbildungsbörse der Städte Eschweiler und Stolberg statt – eine hervorragende Gelegenheit, um berufliche Perspektiven kennenzulernen und erste Kontakte zu möglichen Arbeitgebern zu knüpfen.

    Mit dabei sind über 78 Betriebe, Einrichtungen und Institutionen aus verschiedensten Bereichen – vom Handwerk über öffentliche Verwaltung bis hin zu großen Unternehmen und Bildungsträgern. Vor Ort stehen Ausbilder, Ansprechpartner aus Personalabteilungen sowie Auszubildende Rede und Antwort. So erhalten die Besucher einen authentischen Einblick in verschiedene Berufe und können ganz direkt ihre Fragen stellen.

    Neben Infos zu klassischen Ausbildungswegen gibt es auch viel Wissenswertes zu dualen Studiengängen, schulischen Ausbildungen und Weiterbildungsangeboten.

    Die Börse richtet sich an alle, die am Anfang ihrer beruflichen Orientierung stehen – egal ob kurz vor dem Schulabschluss oder noch in der Planung. Auch Eltern und Lehrkräfte sind herzlich willkommen.

    Wer sich frühzeitig informiert, hat später die besseren Chancen.

    Deshalb: Termin vormerken, vorbeischauen – und vielleicht schon den Grundstein für die eigene Karriere legen.

    #Ausbildungsbörse #Stolberg #Eschweiler #Karrierestart #Berufskolleg #Zukunftgestalten

  • Nach Brand: Jugendheim Münsterbusch bleibt wohl monatelang geschlossen

    Nach dem verheerenden Brand am 8. Mai 2025 steht das Jugendheim Münsterbusch für längere Zeit nicht mehr zur Verfügung. Während die Feuerwehr den Brand schnell unter Kontrolle bringen konnte, ist der entstandene Schaden erheblich – nicht nur für das Gebäude selbst, sondern auch für die Vereine und Initiativen, die den Saal regelmäßig nutzen.

    Auch die angrenzende Großtagespflege wurde in Mitleidenschaft gezogen, kann aber laut Stadtverwaltung bald wieder öffnen. Anders sieht es im Jugendheim aus: Da das Gebäude bis gestern noch durch die Kriminalpolizei versiegelt war, konnte die Schadensbegutachtung erst jetzt beginnen. Eine endgültige Einschätzung zur Schadenshöhe oder zur Dauer der Sanierung liegt noch nicht vor – doch erste Hinweise deuten auf eine monatelange Sperrung hin. Die Stadt rechnet aktuell mit mindestens einem halben Jahr Sanierungszeit.

    Besonders mit Blick auf die kommende Karnevalssession ist das ein schwerer Schlag. Der Saal im Jugendheim war für zahlreiche Veranstaltungen bereits gebucht oder vorgemerkt. Die Stadt hat daher alle bisherigen und potenziellen Nutzer kontaktiert und Unterstützung bei der Suche nach alternativen Räumen angeboten.

    Ein zentrales Treffen mit den betroffenen Vereinen und Karnevalsgesellschaften ist in Planung. Dort sollen offene Fragen geklärt und gemeinsam Lösungen gefunden werden – insbesondere für Veranstaltungen, die erst in einigen Monaten stattfinden sollen.

    Radio Stolberg bleibt für euch an dem Thema dran und informiert, sobald es neue Entwicklungen gibt.

    #münsterbusch #stolberg #jugendheim #karneval #radio #kupferstadtstolberg

    Bildquelle: Kupferstadt Stolberg

  • „Seid Menschen“ – Zum Tod von Margot Friedländer, einer Stimme der Menschlichkeit

    Am 9. Mai 2025 verstarb Margot Friedländer im Alter von 103 Jahren in Berlin. Als Überlebende des Holocaust und unermüdliche Zeitzeugin hinterlässt sie ein Vermächtnis, das weit über ihr eigenes Leben hinausreicht.

    Ein Leben gegen das Vergessen

    Geboren am 5. November 1921 in Berlin-Kreuzberg als Anni Margot Bendheim, erlebte Margot Friedländer die Schrecken des Nationalsozialismus hautnah. Ihre Mutter und ihr Bruder wurden 1943 nach Auschwitz deportiert und ermordet. Margot selbst überlebte 15 Monate im Untergrund, bevor sie 1944 verhaftet und in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert wurde. Dort traf sie ihren späteren Ehemann Adolf Friedländer.

    Nach dem Krieg emigrierte das Paar in die USA und lebte über 60 Jahre in New York. Erst 2010 kehrte Margot Friedländer dauerhaft nach Berlin zurück – in das Land der Täter, das sie dennoch nie mit Hass betrachtete. „Hass ist mir fremd“, sagte sie einst.

    „Seid Menschen“ – Ihre Botschaft an die Welt

    Margot Friedländer wurde zu einer der bedeutendsten Stimmen der Erinnerungskultur in Deutschland. Besonders junge Menschen lagen ihr am Herzen. Unermüdlich besuchte sie Schulen, sprach über ihre Erfahrungen und warnte vor den Gefahren von Antisemitismus und Ausgrenzung. Ihre zentrale Botschaft: „Seid Menschen.“ Diese Worte sprach sie noch am 7. Mai 2025 bei einer Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes im Roten Rathaus – zwei Tage vor ihrem Tod.

    Ein Vermächtnis der Versöhnung

    Für ihr Engagement erhielt Margot Friedländer zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Bundesverdienstkreuz und die Berliner Ehrenbürgerschaft. Am Tag ihres Todes sollte ihr das Große Verdienstkreuz durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen werden – eine Ehrung, die sie nicht mehr persönlich entgegennehmen konnte. Steinmeier würdigte sie als „wunderbare deutsche Jüdin aus Berlin“ und dankte ihr für das Geschenk der Versöhnung. 

    Erinnerung als Auftrag

    Margot Friedländers Leben ist ein Zeugnis dafür, dass Menschlichkeit auch in dunkelsten Zeiten Bestand haben kann. Ihr Appell, die Erinnerung wachzuhalten und aus der Geschichte zu lernen, bleibt aktueller denn je. In einer Zeit, in der antisemitische Tendenzen wieder zunehmen, ist ihr Vermächtnis ein Mahnmal und ein Aufruf zugleich:

    „Versuche, dein Leben zu machen.“

    Dieser letzte Satz ihrer Mutter begleitete sie ein Leben lang – und er sollte auch uns begleiten.

    Radio Stolberg verneigt sich in tiefer Dankbarkeit vor Margot Friedländer. Möge ihre Stimme weiterklingen – in unseren Herzen, in unseren Schulen, in unserer Gesellschaft.

  • Spielplatz-Erweiterung in der Velau: Mehr Platz zum Toben!

    Velau – Gute Nachrichten für kleine Abenteurer: Der Spielplatz an der Friedrich-Ebert-Straße wird erweitert!

    Nach den Osterferien geht es weiter mit dem Ausbau des zentralen Spielgeräts, das künftig noch mehr Spielmöglichkeiten für Kinder aller Altersklassen bieten wird. So entsteht ein echter Treffpunkt für Groß und Klein in der Velau.

    Doch damit nicht genug:

    Die beliebte Tischtennisplatte wird wieder aufgestellt. Auch die früher installierte Wippe kommt zurück und wird bald wieder einsatzbereit sein. Für mehr Sicherheit erneuert die Stadt außerdem den Fallschutzbereich unter der bestehenden Schaukel.

    In den kommenden Wochen folgen noch die letzten Arbeiten, wie die Raseneinsaat, die vollständige Installation des Fallschutzes am Großspielgerät und der Schaukel sowie die Herstellung neuer Einfassungen.

    Radio Stolberg freut sich schon jetzt auf viele glückliche Kinderaugen.