Dein Update

Ob neue Shows, besondere Momente aus unserem Programm oder Geschichten aus der Kupferstadt: In diesem Blog teilen wir mit dir alles, was uns wichtig ist. Persönlich, nah dran und immer mit einer großen Portion Herz für unsere Heimat.

  • 🚧 Gressenich: Bauarbeiten an Daensstraße & Schevenhütter Straße gehen voran

    In Gressenich wird weiter fleißig gebaut! 💪 Die Großbaumaßnahme rund um die Daensstraße und die Schevenhütter Straße (L12) läuft nach Plan – und jetzt geht’s in die nächsten Bauabschnitte.

    🏗️ Daensstraße: Baustraße, Böschung & Kanal

    Die Kanalbauarbeiten im oberen Bereich sind bereits abgeschlossen, der Unterbau der neuen Fahrbahn entsteht aktuell. Ab Anfang November wird dort eine asphaltierte Baustraße eingebaut, damit Anwohner und Anwohnerinnen wieder sauber zu ihren Grundstücken kommen.

    Auch an den Böschungen wurde gearbeitet: Rodungen sind durch, jetzt folgen die Wurzelarbeiten und die Vorbereitung für den Endausbau.

    Damit später nicht wieder aufgerissen werden muss, stimmt sich die Stadt gerade eng mit den Versorgern für Gas, Wasser, Strom, Internet & Telefon ab.

    📅 Ab dem 5. November gelten im unteren Bereich der Daensstraße Halteverbote – ab dem 6. November startet der Straßen- und Kanalbau dort offiziell.

    Die gute Nachricht: Die Kreuzung Daensstraße / Nideggener Straße / Langerweher Straße bleibt in Richtung Langerwehe und Talsperre befahrbar. 🎉

    Und auch der Karnevalszug kann nächstes Jahr wie geplant durch den Bereich ziehen – das wurde schon abgestimmt. 🤡

    Ein durchgängiger Gehweg bleibt übrigens erhalten, damit Fußgänger:innen auch weiterhin sicher unterwegs sind.

    🛣️ Schevenhütter Straße: Neues Pflaster & barrierefreie Haltestelle

    Auch an der Schevenhütter Straße geht’s sichtbar voran: Der Abschnitt ab dem Ortsausgang Gressenich bis zum Farmweg wird später gemacht, voraussichtlich Mitte 2026.

    Der Bereich am Farmweg selbst ist schon in der ersten Ausbaustufe fertig, die Gegenseite samt Bushaltestelle soll bis spätestens Januar 2026 folgen. Im Frühjahr wird dann die neue Asphaltdecke aufgebracht. 🌼

    Richtig spannend wird’s bei der Bushaltestelle „Kapelle“ – die bekommt ein komplettes Makeover!

    Fahrbahn, Gehwege, barrierefreier Umbau – alles neu. Der Start ist, wenn das Wetter mitspielt, Ende November geplant.

    Die ASEAG bastelt schon an einem Ersatzfahrplan, der rechtzeitig bekanntgegeben wird. Alle Infos dazu gibt’s dann auf der Seite der ASEAG und natürlich auch auf der Homepage der Kupferstadt Stolberg.

    🎄 Ziel: Freie Fahrt zu den Feiertagen

    Über Weihnachten soll’s in Gressenich möglichst ruhig und befahrbar bleiben – Straßen.NRW und die Stadt arbeiten eng zusammen, um Baustellenbereiche provisorisch zu öffnen oder passierbar zu machen.

    Natürlich kann das Wetter da immer noch ein Wörtchen mitreden – aber die Stadt verspricht: „Wir bleiben dran und tun alles für einen reibungslosen Ablauf.“ 💬

    🎙️ Radio-Stolberg-Fazit:

    In Gressenich rollen die Bagger – aber auch die Fortschritte! 🚜

    Noch ein bisschen Geduld, dann gibt’s neue Straßen, sichere Wege und moderne Haltestellen.

    #Stolberg #Gressenich #Schevenhütte #Baustelle #Kupferstadt #Daensstraße #StraßenNRW #ZukunftBauen #RadioStolberg

    Möchtest du, dass ich daraus noch einen kurzen Social-Media-Post mache (etwa: „In Gressenich geht’s voran – neue Straßen, neue Haltestellen, gleiche Geduld 😄“)?

  • 🚨 Tödlicher Verkehrsunfall auf der Buschmühle

    Ein tragischer Unfall hat sich am Montagmorgen (3. November 2025) in Stolberg ereignet.

    Gegen 08:30 Uhr kam es auf der Straße Buschmühle zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Mann ums Leben kam.

    Nach Angaben der Polizei Aachen war der 27-jährige Fahrer aus Aachen mit seinem Auto in Richtung Stolberg unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache auf einen an der Haltestelle stehenden Linienbus auffuhr.

    Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen konnte der Mann nicht gerettet werden – er verstarb noch an der Unfallstelle.

    🚑 Großeinsatz der Rettungskräfte

    Der 52-jährige Busfahrer erlitt einen Schock und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

    Die Fahrgäste im Bus blieben unverletzt.

    Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten war die Buschmühle zeitweise komplett gesperrt.

    Vor Ort waren neben der Polizei auch ein Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei NRW, ein Notfallseelsorger sowie das Team der Verkehrsunfallprävention und des Opferschutzes der Polizei Aachen im Einsatz.

    🎙️ Radio-Stolberg-Fazit:

    Ein tragisches Unglück, das betroffen macht.

    Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen des Verstorbenen und allen, die in diesen schweren Momenten beteiligt oder betroffen sind. 🕯️

    #Stolberg #Buschmühle #Unfall #PolizeiAachen #Blaulicht #Kupferstadt #RadioStolberg

  • 🚨 Schwerer Unfall in Atsch – Kind lebensgefährlich verletzt

    Ein tragischer Unfall hat sich am Freitagmorgen (31. Oktober 2025) im Stolberger Stadtteil Atsch ereignet. Gegen 07:30 Uhr wurde auf der Sebastianusstraße ein 7-jähriger Junge bei einem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt.

    Nach ersten Erkenntnissen war das Kind auf dem Gehweg unterwegs, als es plötzlich und aus bislang ungeklärter Ursache auf die Fahrbahn lief.

    Zur gleichen Zeit befuhr ein Schulbus die Straße in derselben Richtung – der Fahrer konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern.

    🚑 Großeinsatz für Rettungskräfte

    Der Junge wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

    Der 44-jährige Busfahrer erlitt einen Schock und wurde vor Ort betreut.

    Die Sebastianusstraße war während der Unfallaufnahme voll gesperrt.

    Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei NRW, ein Notfallseelsorger sowie das Team für Opferschutz und Verkehrsunfallprävention der Polizei Aachen waren im Einsatz.

    🎙️ Radio-Stolberg-Fazit:

    Unsere Gedanken sind bei dem verletzten Kind, seiner Familie und allen Beteiligten. ❤️

    Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.

    #Stolberg #Atsch #Unfall #PolizeiAachen #Blaulicht #Kupferstadt #RadioStolberg

  • 🏗️ Rathaus-Abriss erreicht entscheidende Phase – erste Stütze gefallen

    Es ist soweit: Der Abriss des alten „Neuen“ Stolberger Rathauses geht in seine finale Runde! 💥

    Heute wurde die erste von insgesamt acht tragenden Stützen erfolgreich gestürzt – ein Moment, der symbolisch für den Beginn der letzten Etappe steht.

    Ab kommender Woche folgen die restlichen Stützen, bevor das Gelände für die Interimsnutzung vorbereitet wird. Der Rückbau verläuft planmäßig und ohne Zwischenfälle – die Arbeiten schreiten sichtbar voran. 👷‍♂️

    🧱 Ein Kapitel endet …

    Mit dem Fall der ersten Stütze rückt das Ende des alten „neuen“ Rathauses nun greifbar nah.

    Viele Stolbergerinnen und Stolberger verbinden Erinnerungen mit dem Gebäude – ob Behördengänge, Hochzeiten, Sitzungen oder einfach der tägliche Blick auf den Turm: Das Rathaus prägte über Jahrzehnte das Stadtbild. 🏛️

    🌇 … und ein neues beginnt

    Doch der Abriss ist nicht nur Abschied, sondern auch Neuanfang.

    Auf dem frei werdenden Areal entsteht in den nächsten Jahren ein modernes Verwaltungsgebäude, das Funktionalität, Nachhaltigkeit und Bürgernähe vereinen soll.

    Ein Ort, an dem die Zukunft der Kupferstadt gestaltet wird – offen, modern und mitten im Herzen von Stolberg. 💡

    🎙️ Radio-Stolberg-Fazit:

    Ein Stück Geschichte verschwindet – aber der Blick geht nach vorn.

    Mit jeder gefallenen Stütze wächst der Raum für Neues, und das alte „neue“ Rathaus macht Platz für die Zukunft der Stadt. 🧱➡️🏢

    #RathausAbriss #Stolberg #Kupferstadt #Baustelle #Innenstadt #ZukunftGestalten #Neuanfang #Stadtentwicklung #Modernisierung #RadioStolberg

  • 🕯️ Laternen leuchten wieder – Alle St. Martinszüge 2025 in der Kupferstadt 🎶

    Es ist wieder soweit – St. Martin zieht durch Stolberg! 🐴🔥

    Auch in diesem Jahr finden in der Kupferstadt wieder zahlreiche Martinszüge statt.

    Mit Musik, bunten Laternen, leckeren Weckmännern und strahlenden Kinderaugen verwandeln sich viele Stadtteile in ein Lichtermeer. ✨

    Damit ihr wisst, wann und wo in eurer Nachbarschaft der Zug losgeht, haben wir hier alle bisher bekannten Termine, Aufstellzeiten und Zugwege für euch zusammengestellt:

    📅 4. November

    Münsterbusch – Städt. Kita Pirolweg

    (17:45 Uhr Aufstellung | 18:00 Uhr Abmarsch)

    ➡️ Pirolweg – Ardennenstraße – Auf der Liester – Pirolweg – Meisenweg – Amselweg – Auf der Liester – Dohlenweg – Privatweg Seniorenzentrum – Martinsfeuer Kita

    📅 5. November

    Breinig – Familienzentrum / Städt. Kita Bertholdstraße

    (17:30 Uhr | 17:45 Uhr)

    ➡️ Bertholdstraße – Rudolfstraße – Auf der Geis – Clemensstraße – Bertholdstraße

    Innenstadt – Kita Mühlenzwerge (Bierweiderstraße 41)

    (17:30 Uhr | 18:00 Uhr)

    ➡️ Jordanplatz – Dammgasse – Mühlener Ring – Salmstraße (um den Bastinsweiher) – Salmstraße – Mühlener Ring – Dammgasse – Jordanplatz

    Münsterbusch – Inkl. Kita Familienzentrum Auf der Liester

    (17:45 Uhr | 18:00 Uhr)

    ➡️ Auf der Liester – um das Seniorenzentrum – Grado Park – Ardennenstraße – Pirolweg – Meisenweg – Dohlenweg – Auf der Liester

    Donnerberg – IG Donnerberger Vereine

    (17:15 Uhr | 18:00 Uhr)

    ➡️ Höhenstraße – Josefstraße – Michaelstraße – Tulpenweg – Narzissenweg – Lupinenweg – Asternweg – Distelweg – Lilienweg – Geranienweg – Birkengangstraße – Kaserne

    Mausbach – Kita Im Hahn

    (17:45 Uhr | 18:00 Uhr)

    ➡️ Rektor-Soldierer-Weg – Süssendeller Straße – Im Hahn – Rektor-Soldierer-Weg

    📅 6. November

    Venwegen – Kindergarten Haus Maria im Venn

    (17:15 Uhr | 17:30 Uhr)

    ➡️ Rainweg – Teichstraße – Kochsgasse – Vennstraße – Rainweg

    Donnerberg/Velau – Inkl. Familienzentrum Franziskusstraße

    (17:45 Uhr | 18:00 Uhr)

    ➡️ Franziskusstraße – Velauer Berg – Am Glasofen – Alte Velau – Bischof-Kettler-Straße – Kogelshäuserstraße – Memelstraße – Elsaßstraße – Franziskusstraße – Kapuzinerweg

    Büsbach – IG Büsbach e.V.

    (17:45 Uhr | 18:00 Uhr)

    ➡️ Bischofstraße – Auf der Höhe – Höhenkreuzweg – Hostetstraße – Heketweg – Konrad-Adenauer-Straße – Peitschenweg – Wilhelmbusch

    📅 7. November

    Münsterbusch – Kita Foxiusstraße

    (17:15 Uhr | 17:30 Uhr)

    ➡️ Foxiusstraße – Am Schacht – Am langen Hein – Prämienstraße – Foxiusstraße

    Zweifall – Arbeitsgemeinschaft Zweifaller Vereine

    (17:45 Uhr | 18:00 Uhr)

    ➡️ Jägerhausstraße – Döllscheidter Straße – Werkstraße – Werkerbend – Werkstraße – Jägerhausstraße – Kornbendstraße – neuer Schulhof

    Dorff – St.-Martins-Komitee Dorff / Pfarre St. Mariä Empfängnis

    (17:30 Uhr | 18:00 Uhr)

    ➡️ Kirche – Marienstraße – Gut Schwarzenburg – Feldweg – Pfarrer-Gau-Straße – Am Dorfweiher (Sportplatz)

    Venwegen – Bürgerverein Venwegen

    (17:45 Uhr | 18:00 Uhr)

    ➡️ Heinrich-Hamacher-Weg – Vennstraße – Kirche – Vennstraße – Mulartshütter Straße – Bürgerhaus

    Werth – Sportgemeinschaft Stolberg 1919/09 e.V.

    (17:45 Uhr | 18:00 Uhr)

    ➡️ Luisenweg – Dorfstraße – Werth Markt – Kiefernweg – Grenzweg – Am Kaltenborn – Wehrstraße

    📅 8. November

    Gressenich – Gemeinsam für Gressenich

    (17:45 Uhr | 18:00 Uhr)

    ➡️ Markt – Gracht – Wenauer Straße – Schevenhütter Straße – Rottstraße – Auf dem Königreich – Krämersterz – Elle – Rottstraße – Römerstraße – Markt

    Breiniger Berg – IG Martinsverein Breiniger Berg

    (17:30 Uhr | 18:00 Uhr)

    ➡️ Am Tomborn – Breiniger Berg – An der Hoheburg – Duvvelor – An der Hoheburg – Breiniger Berg – Am Tomborn – Rüst

    📅 10. November

    Donnerberg – Kita Saarstraße

    (17:45 Uhr | 18:00 Uhr)

    ➡️ Saarstraße – Am Lindchen – Hastenrather Straße – Am Goldberg – Saarstraße

    Münsterbusch – GGS Prämienstraße (Förderverein)

    (17:45 Uhr | 18:00 Uhr)

    ➡️ Schulhof – Rotdornweg – Amaliastraße – Erlenweg – Lindenstraße – Bachstraße – Prämienstraße – Schulhof

    Schevenhütte – Heimat- und Bürgerverein

    (17:45 Uhr | 18:00 Uhr)

    ➡️ Kirche Daensstraße – Nideggener Straße – Lamersiefen – Nideggener Straße – Zum Backofen – Parkplatz Mühle

    📅 11. November

    Büsbach – Kita Höhenkreuzweg

    (16:30 Uhr | 16:45 Uhr)

    ➡️ Höhenkreuzweg – Büsbach Kreuz – Auf der Höhe – Hostetstraße – Höhenkreuzweg

    Breinig – St. Martin, Stefanstraße

    (17:45 Uhr | 18:00 Uhr)

    ➡️ Alt Breinig – Entengasse – Wilhelm-Pitz-Straße – Raiffeisenstraße – Auf der Heide – Stefanstraße

    Mausbach – OGGS Mausbach

    (17:30 Uhr | 18:00 Uhr)

    ➡️ Im Hahn – Krewinkeler Straße – Gressenicher Straße – Vichter Straße – Süssendeller Straße – Im Hahn

    Münsterbusch – Kita Am Holderbusch

    (17:45 Uhr | 18:00 Uhr)

    ➡️ Am Holderbusch – Am Haselbusch – Talstraße – Concordiastraße – Amaliastraße – Am Holderbusch – Außengelände Familienzentrum

    📅 12.–14. November

    12. November – Atsch (Kita St. Sebastianus)

    ➡️ Start Kirche – Sebastianusstraße – Atsch Dreieck – Hammstraße – Pastor-Keller-Straße – Sebastianusstraße – Kirchplatz

    12. November – Innenstadt (Kita Steinweg)

    ➡️ Bierweiderstraße – Jordanplatz – Dammgasse – Mühlener Markt – Auf der Mühle – Bierweiderstraße

    13. November – Donnerberg (Kita Stadtrandsiedlung)

    ➡️ Josefine-Wirtz-Straße – Trockener Weiher – Am Lindchen – Anna-Klöcker-Straße – Duffenterstraße – Trockener Weiher – Stadtrandsiedlung

    13. November – Mausbach (Kita pro futura)

    ➡️ Unterfeld – Oberfeld – Feldweg – Auenweg – Büchel (Kita)

    13. November – Atsch (KGS Atsch)

    ➡️ Schulhof – Igelweg – Am Roten Kreuz – Sebastianusstraße – Jahnstraße – Schulhof

    13. November – Innenstadt (Kita Clara-Fey)

    ➡️ Salmstraße – Frankentalstraße – Blankenberg/Park – Rhein-Nassau-Weg – Kita

    14. November – Vicht (Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist)

    ➡️ Vicht Kirche – Kranzbergstraße – Johannesstraße – Leuwstraße – Eifelstraße – Wende – Pützweg – Eifelstraße – Kirchplatz

    🎶 Radio-Stolberg-Fazit:

    Ganz egal ob mit Laterne, Fackel oder Taschenlampe – die Kupferstadt wird in diesen Tagen wieder hell erleuchtet.

    Kommt raus, singt mit, und genießt die Atmosphäre, wenn es überall heißt:

    „Ich geh mit meiner Laterne …“ 🕯️

    #Stolberg #Kupferstadt #SanktMartin #Laternenzug #Martinszug #RadioStolberg #Lichtermeer #StMartinsfest